top of page

THE BOTANICALS

Beauty begins with the roots...

Die Natur ist ein unverzichtbarer Teil meines Lebens. Am Rande einer Kleinstadt aufgewachsen, hatte ich schon früh eine tiefe Verbindung zu Tieren und Pflanzen. In den letzten Jahren durfte ich, unter anderem in einer Kräuterpädagogikausbildung, viel über das Wachstum und den Nutzen diverser Kräuter lernen. Im Headspa möchte ich dies mit einbinden. Die Produkte von Oway nutzen die Kraft pflanzlicher Öle und Mazerate, um die Feuchtigkeitsbalance deiner Kopfhaut zu erhalten, und antioxidative Pflanzenextrakte, um sie vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.

​

Ich verzichte bewusst auf synthetische Zusatzstoffe und aggressive Chemikalien, die das natürliche Gleichgewicht deiner Kopfhaut stören könnten. Stattdessen vertraue ich auf die Reinheit und Wirksamkeit natürlicher Inhaltsstoffe der Pflanzen, die in biodynamischem Anbau angepflanzt und wieder geerntet werden. Somit beginnt alles mit der Wurzel...

​

Ich habe unten ein paar der in der Headspa-Behandlung verwendeten Kräuter aufgelistet.

Image by Paulina H.

Salbei

Savlia officinalis

Das Wort Salbei leitet sich vom lateinischen Verb "salvare" ab und bedeutet "heilen". Er mindert die Schweiß- und Talgproduktion und ist somit hilfreich bei der Regulation von fettiger Kopfhaut. Außerdem wirkt er antiseptisch, antibakteriell und antiomikrobiell.

Image by Albert Melu

Thymian

Thymus vulgaris

Der Thymian ist eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütlergewächse. Er wirkt entzündungshemmend und wie der Salbei gegen Pilze, Viren und Bakterien. Man nimmt ihn vorwiegend bei normaler bis fettiger sowie schuppiger Kopfhaut.

Image by Maude Frédérique Lavoie
Image by Emtisquare Studio

Strohblume

Helichrysum italicum

Die Strohblume wird auch Immortelle (die "Unsterbliche") genannt und gern wegen ihrer stark antioxidativen Eigenschaften in Anti-Aging Produkten genutzt. Ich verwende sie allerdings vorrangig für empfindliche und entzündliche Kopfhaut, da sie sehr heilungsfördernd wirkt.

Image by Albert Melu

Lavendel

Lavandula angustifolia

Die Wirkstoffe des Lavendels regen das Wachstum der Hautzellen an und helfen somit der Zellerneuerung bei Entzündungen. Der Lavendel wirkt antiseptisch und beruhigt die Haut. Außerdem reguliert er die Talgproduktion und wirkt ausgleichend.

Image by volant
bottom of page